- Wimpernschlag
- Wịm|pern|schlag (auch für sehr kurze Zeitspanne)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wimpernschlag — Wịm|pern|schlag, der: 1. kurzes, reflexhaftes Schließen der Augenlider, bei dem der Augapfel mit Tränenflüssigkeit benetzt wird: mit jedem W. wird die Flüssigkeit gleichmäßig im Auge verteilt; Ü auch sonst spart der Film nicht mit ironischem W.… … Universal-Lexikon
C.W. Aigner — Christoph Wilhelm Aigner (* 18. November 1954 in Wels) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Aigner wird zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern gezählt. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Zitate … Deutsch Wikipedia
C. W. Aigner — Christoph Wilhelm Aigner (* 18. November 1954 in Wels) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Aigner wird zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern gezählt. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Zitate … Deutsch Wikipedia
Christoph Wilhelm Aigner — (* 18. November 1954 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Aigner wird zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern gezählt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Cotransport — Der Transport von Stoffen, Energie und Information ist für Lebewesen die Voraussetzung, ihren komplexen Stoffwechsel und andere Lebensvorgänge zu koordinieren und aufrecht zu erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit eines Stofftransports 2… … Deutsch Wikipedia
Flugmusterberechtigung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Lizenz, für Informationen über die slowakische Stadt mit dem deutschen Namen Lizenz, siehe Lučenec. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schlegel — 1810 (Zeichnung von Philipp Veit) Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden) war ein deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Schri … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Schlegel — (1790) Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden) war ein deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und … Deutsch Wikipedia
Größenordnung (Zeit) — Dies ist eine Zusammenstellung von Zeiten verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken. Grundeinheit der Zeit im SI Einheitensystem ist 1 Sekunde (1 s). Weitere im Folgenden verwendete Einheiten: 1 min = 60 s (Minute) 1 h = 3600 s (Stunde)… … Deutsch Wikipedia
Hans-Jochen Schiewer — beim Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Hans Jochen Schiewer (* 8. August 1955) ist ein deutscher Germanist mit Schwerpunkt Germanistische Mediävistik und Rektor der Albert Ludwigs Universität in … Deutsch Wikipedia